Naja, auch wenn unser Oberbürgermeister bei entsprechendem Angebot sicher gleich einwillen würde, ganz so weit ist es wohl noch nicht. Es scheint nur so, weil Toyota offenbar sämtliche Duisburger Werbetafeln, Litfaßsäulen, Bushaltestellen und alles andere, was sich mit Werbung bekleben lässt, gemietet hat, um Werbung für das neuste Modell zu machen (dessen Namen ich hier trotzdem nicht nennen werde). Ich hatte die Idee, sämtliche Werbeflächen einer Stadt für eine Botschaft zu verwenden, ja schon vor längerer Zeit auch einmal, nur konnte ich keinen finden, der verrückt visionär genug gewesen wäre, der Sache zuzustimmen. Herzlichen Glückwunsch an Toyota, dass sie es gewagt haben. Jedenfalls habe ich mich mit mehreren Leuten darüber unterhalten und mehr kann Werbung wirklich nicht hoffen zu erreichen. Was mich nun interessieren würde: In welcher Stadt läuft das momentan noch so?
Ist hier genauso. Wobei “hier” Bochum und Witten ist.
In Nürnberg ebenfalls selbes Spiel. Alles zugekleistert damit.
In Darmstadt ist der Deckungsgrad auch sehr hoch, muss morgen mal drauf achten obs wirklich 100% sind.
Dito in Berlin. Ob es 100% waren, kann ich nicht sagen und mir bei der Zahl der hier vorhandenen Werbeflächen auch nicht vorstellen. Gefühlte 80% waren es aber allemal. Seit heute werden die Plakate wieder abgenommen und gegen das übliche einerlei ausgetauscht – schade eigentlich 😉
Jo, in Nürnberg ist es genauso. Ich denke, in allen Städten ab einer bestimmten Einwohnerzahl.
Uns (Hamburg) scheint man vergessen zu haben. Hab’ heut’ extra mitgezählt: 23 Plakate und nicht eins hat für Toyota geworben.
Dafür hat ungefähr die Hälfte für alkoholische Getränke Werbung gemacht…
Mülheim war auch voll davon, 99,9 % würde ich behaupten 😉
30-40 Millionen soll Toyota für die Werbung gelassen haben
Ich liebe Toyota 🙂 Die Autos sind gut… ABER: Die Rechnung dieser Werbung wollte ich nicht bezahlen *g*
Bei uns im Mecklenburg sind die Litfaßsäulen aus dem Straßengebiet weitestgehend verschwunden. Früher gab es derer viel. Mit früher meinte ich die 60er und 70er Jahre. Ich kann mich gut erinnern, daß sie früher regelmäßig und ordentlich beklebt wurden.
Zur “Wende” wurden sie von einer Marketingfirma gekauft(?) und waren mit dem Hinweis versehen, daß sie privateigentum seien. Wilde Kleber bekamen dann einen freundlichen Brief. Offensichtlich haben nicht so sehr viele Leute diese günstigen Angebote wahrgenommen.
Große Werbeflächen haben wir eigentlich nur noch an den Bushaltestellen.
Ich denke, daß diese Werbeform etwas aus der Mode kommt und die Kosten für Toyota für obengenannte Aktionen sicher moderat bleiben.
Automobilwerbung habe ich in der Öffentlichkeit seit der Einführung von Daewoo nicht so intensiv erlebt. Ich kann bestätigen, daß auch bei uns diese Werbung aufgefallen war. Das war aber nur ca. 4 Wochen.
Das is der Hammer wieviele Autos müssen die verkaufen um das Geld wider reinzuholen?
Naja, nur weil ein Konzern mal ein paar Plakate klebt…
Könnt Ihr Euch noch an die Einführung von Daewoo erinnern? DAS war eine Kampagne! Da hättest Du sicher vermutet, die haben Europa aufgekauft.
Anderes Beispiel: Den halben Abend wird im Fernsehen Werbung zu Waschmittel gezeigt.
Das ist schon richtig. Nur der Vergleich mit dem Waschmittel hinkt.
Ich bin davon überzeugt, daß die Kosten für traditionelle Werbung dramatisch gesunken ist. Wenn man sich ansieht, wie viel Google allein mit Werbung umsetzt. Das Geld muß ja irgendwo her kommen.
Nimm die Werbung überhaupt noch jemand besonders zur Kenntnis, wenn am Ort der Wahrnehmung keine Möglichkeit der Konsumierung des Produkts besteht?
Bei dem ganzen Aufwand den Toyota betreibt, ist es immer noch das profitabelste Unternehmen im Automobilbereich der Welt!
grüße
Toyota hatte es am Anfang nicht leicht, aber man schaue
wie sich diese Marke bei uns in Deutschland durchgesetzt hat. Hut ab vor den Japanern
Also bei uns Magdeburg war davon nichts zu sehen. Naja, vermutlich nicht so lohnenswert wie Duisburg 🙂
Offenbar haben die Jungs von Dacia bei Toyota gelernt.Denn wo du auch gehst und stehst fällst Du über einen Rumänen.
is das nicht in Madgeburg der Toyoda? Schau noch mal nach…